EasyGov 2.0: Strategische Neuausrichtung
Der Online-Schalter EasyGov soll ab 2027 eine neue IT-Architektur erhalten. Es sollen Technologien zum Einsatz kommen, mit denen die Partnerbehörden künftig befähigt werden, selbständig Prozesse auf EasyGov integrieren zu können.
Der Bundesrat will mit dem Unternehmensentlastungsgesetz (UEG) die Digitalisierung vorantreiben. Er ist insbesondere bestrebt, die Digitalisierung von Behördenleistungen für Unternehmen auf der zentralen elektronischen Plattform EasyGov.swiss weiter auszubauen. Dabei liegt das Augenmerk nicht bloss auf der Digitalisierung der Prozesse, sondern auf deren Vereinfachung und stärkerer Kundenorientierung. Zudem sollen die Partnerbehörden noch stärker in die Fachprozesse eingebunden werden.