Information für Behörden
Dieser Bereich richtet sich an bestehende und potenzielle EasyGov-Partner, insbesondere Behörden. Finden Sie hier alle relevanten Unterlagen.
Studie Architekturreview EasyGov: Integrations-Sollarchitektur für Behördenleistungsportale
Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) hat per 9. Mai 2022 die «Studie zur Integrations-Sollarchitektur für Behördenleistungsportale» publiziert. Die vorliegende Studie wurde im Rahmen der E-Government-Strategie Schweiz durchgeführt und zeigt Lösungen auf, wie die Interoperabilität zwischen Behördenportalen umgesetzt werden kann. Ziel ist es in einem nächsten Schritt Standards zu definieren, die eine für das Zusammenwirken der Behördenleistungsportale nötige Daten- und Prozessinteroperabilität ermöglichen. Die schrittweise Umsetzung der Integrations-Sollarchitektur soll im Rahmen der Digitalen Verwaltung Schweiz (DVS) weiterverfolgt werden.
Partnerdokumentation
Ziel der Partnerdokumentation ist es, den bestehenden und potenziellen EasyGov-Partnern einen Überblick über das System zu verschaffen sowie die Anforderungen zur Integration von Behördendienstleistungen aufzuzeigen.
Betriebs- und Organisationskonzept
Dieses Dokument beinhaltet das Konzept zur Betriebsorganisation und zur Steuerung (Governance) von EasyGov. Es bildet die Grundlage für den Betrieb und die Weiterentwicklung von EasyGov sowie der Zusammenarbeit des SECO mit bestehenden und zukünftigen Partnern im Zusammenhang mit EasyGov.
EasyGov Web-Banner
Wir freuen uns, wenn Sie:
- Ihre Kunden auf EasyGov aufmerksam machen
- von Ihrer Website auf EasyGov verlinken
- Sie EasyGov auf Social Media folgen und interessante Postings teilen
Faktenblatt von E-Government Schweiz
EasyGov ist Teil der E-Government Strategie Schweiz von Bund, Kantonen und Gemeinden.